Absolvent der @UDK-Berlin (*experimentelle Mediengestaltung (Kunst&Medien) und *visuelle Kommunikation)
Studium bei Heinz Emigholz und Harun Farocki
Redakteur | Regisseur | Kameramann | mail[ät]steffenramlow.de
#kamera #schnitt #autor #dokumentation #fotografie #kunst #videoproduktion #formatentwicklung #video-live-streaming
Eine Auswahl an freien Arbeiten
Hier eine kleine Auswahl an Projekten
mehr Videos von mir auf Vimeo.
Beitrag für die Netzdebatte der BpB – #beitrag #bildung
Schnitt, Kamera, Postproduktion, Sprecher
In Deutschland sitzen knapp 63.000 Menschen hinter Gittern. Für viele von ihnen gilt die Arbeitspflicht: Acht Stunden am Tag, fünf Tage die Woche. Zwar erhalten die Gefangenen einen Lohn. In die Rentenkasse zahlen sie jedoch nicht ein. Oliver Rast, Gründer der ersten Gewerkschaft für Gefangene, der GGBO, findet das nicht richtig. Er setzt sich dafür ein, dass auch Gefangene in die Sozialversicherungen mit einbezogen werden.
NECE 2015 Thessaloniki – A look back – #konferenz #bildung #zusammenschnitt
Schnitt, Kamera, Postproduktion, Grafik, Redaktion
Das Thema der NECE Konferenz 2015 war „‚us‘ and ‚them'“ und fand in Thessaloniki statt. Es waren 285 Teilnehmer drei Tage vor Ort. Hier ein kurzer Ausschnitt aus diesen Tagen.
Die Revolution und ihre Kinder – #scrollytelling #multimedia Erzählung #longform
Projektentwicklung, Kamera, Interview, Postproduktion, Redaktion
dierevolutionundihrekinder.de
In einer Web-Serial werden sechs „Revolutionäre“ aus der Zeit 89-90 und ihre mittlerweile volljährigen Kinder porträtiert. Es geht um die Zeit der Revolution, aber vor allem um die 25 Jahre danach und die Weitergabe von Geschichten und Geschichte.
MIZ Formatfestival 2014 #MIZ #innovation #crossmedia
Kamera, Interview, Postproduktion, Redaktion
Das MIZ Formatfestival 2o14 war auf der Suche nach neuen crossmedialen Formaten.
Portrait: Open Knowledge Foundation für die Netzdebatte der Bundeszentrale für politische Bildung
#foto #video #interview
Konzept, Produktion, Postproduktion, Gestaltung
Wir haben für das Projekt Netzdebatte die Open Knowledge Foundation in Berlin besucht.
Deutsche Verbrauchertag 2015 #Veranstaltungsdokumentation #vzbv
Autor, Interview, Postproduktion
Der Deutsche Verbrauchertag 2015 am 29. Juni 2015 in Berlin diskutierte zusammen mit Praxis, Wissenschaft und Politik, wo die Sharing Economy in Deutschland steht, wohin sie sich bewegt – und was sie für Verbraucher bedeutet
NECE 2014 #webblog #video #text #wien
Weblog zur Bildungskonferenz NECE 2014 in Wien.
Redaktionsleitung, Kamera, Postproduktion, Gestaltung
Die Konferenz NECE – Networking European Citizenship Education – Conference „1914-2014: Lessons from History? Citizenship Education and Conflict Management“ fand vom 16.10 – 18.10.2014 in Wien statt.
Dokumentation #langfilm #doku #video #frankreich #autobiographisch
Regie, Kamera, Postproduktion, Gestaltung
„Une Vie Foraine“ eine experimentelle Dokumentation über Christian Lagny, meinen Onkel, einen ehemaligen Schausteller in Südfrankreich. Eigenproduktion
Pilot für ein Kulturmagazin. #ruhrkunstmuseen #video #kunst
Kamera, Konzept, Postproduktion
Für den Verbund der Ruhrkunstmusseen entstand diese Pilotsendung.
Jeanette Hofmann über Internet Regulierung für die lfm. #regulierung #interview #greenscreen
Kamera, Postproduktion, Gestaltung
Ein Video für die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen.
Dokumentation für den Zivilen Friedensdienst in den Palästinesischen Gebieten. #doku #video #civil peaceservice #westbank
Konzept, Kamera, Postproduktion, Gestaltung
Im Auftrag der „Kurve Wustrow“ haben wir anhand eines Beispiels in der Westbank den zivilen Friedensdienst näher untersucht.
Live-Streaming für den „Digitalen Salon“ des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft. #stream #kamera #video #internet #hiig
Live-Stream Regie, Aufbau, Bereitstellung
Der digitalen Salon findet monatlich statt und ist eine Kooperation des HIIG, Dradio Wissen und der Kooperative Berlins.
Dokumentation für die Internationale Bauausstellung Hamburg #doku #video #voiceover
Konzept, Kamera, Postproduktion, Gestaltung
2012 hatte die IBA Hamburg ihr Präsentationsjahr. Wir haben sämtliche Bauten in drei Filmen dokumentiert. Hier der Filme über die „Metrozonen“.